Röttenbach, 16. Juni 2025 Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Der Startschuss zum traditionsreichen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring fällt am Samstag, den 21. Juni 2025. Für Elia Erhart, GT3-Pilot aus Röttenbach, ist das legendäre Langstreckenrennen auf der Nordschleife ein fester Bestandteil im Kalender – in diesem Jahr mit besonders viel Rückenwind. Nach einer vielversprechenden Generalprobe bei den 24h Qualifiers Ende Mai, bei der das Team starke Ergebnisse einfuhr, geht Erhart hochmotiviert an den Start.
Der 37-Jährige wird gemeinsam mit dem international erfahrenen Juta Racing Team sowie seinen Teamkollegen „Selv“ und Alexey Veremenko den Audi R8 LMS GT3 EVO II mit der Startnummer 8 pilotieren. Verstärkung erhält das Trio durch einen prominenten Neuzugang: Der frühere 24h-Gesamtsieger Pierre Kaffer wird nicht nur beratend zur Seite stehen, sondern selbst ins Cockpit steigen. Gemeinsam verfolgt das Quartett ein klares Ziel: Über konstante Leistungen in der Pro-Am-Kategorie in Richtung Spitzenergebnis zu fahren.

Starke Generalprobe bei den Qualifiers
Bereits beim Vorbereitungsevent auf der Nordschleife demonstrierte das Team eindrucksvoll seine Wettbewerbsfähigkeit. Trotz widriger Wetterbedingungen erzielten Erhart und seine Mitstreiter im ersten Lauf einen bemerkenswerten achten Platz im Gesamtklassement sowie Rang zwei in der Pro-Am-Wertung. Besonders der Startstint des erfahrenen Frank Stippler sorgte für Aufsehen, als er den Audi zwischenzeitlich an die Spitze des Feldes führte.
Erhart übernahm das Steuer in einer sportlich wie mental anspruchsvollen Phase des Rennens – und bewies Nervenstärke. Trotz schwieriger Streckenverhältnisse fuhr der Röttenbacher konstant schnelle Rundenzeiten und hielt das Fahrzeug auch in kritischen Situationen souverän auf Kurs. „Im Trockenen hat sich das Auto von Beginn an hervorragend angefühlt, und auch im Regen war das Vertrauen da – nicht zuletzt dank der neuen Regenreifenmischung von Goodyear“, erklärte Erhart im Nachgang. Ein Dreher bei Aquaplaning am Flugplatz blieb glücklicherweise folgenlos. „Nach einem Jahr Pause auf der Nordschleife gleich wieder in einem Rennen die Gesamtführung zu übernehmen, war natürlich eine besondere Drucksituation. Umso mehr freue ich mich, dass alles gut funktioniert hat.“
Ziele klar formuliert: Konstanz als Schlüssel
Für das Hauptrennen am kommenden Wochenende verfolgt das Team eine klare Strategie: „Nach der starken Leistung bei den Qualifiers möchten wir erneut vorne mitfahren. Mit ein wenig Glück und der nötigen Konstanz ist sogar ein Platz unter den Top 15 im Gesamtklassement realistisch“, sagt Erhart. Dabei betont er zugleich, wie entscheidend es sei, zunächst über die gesamte Renndistanz von 24 Stunden ohne technische Probleme oder Unfälle zu kommen.
Pierre Kaffer verstärkt das Fahrerquartett
Mit der Verpflichtung von Pierre Kaffer setzt Juta Racing auch personell ein Ausrufezeichen. Der Sieger des 24h-Rennens von 2019 bringt nicht nur umfangreiche Erfahrung, sondern auch große Routine auf der Nordschleife mit. „Ich freue mich sehr, bei meinem Heimrennen wieder mit dem Audi R8 LMS GT3 am Start zu stehen – ein Fahrzeug, mit dem ich viele Erinnerungen verbinde“, so Kaffer. „Der Gesamtsieg 2019 mit Phoenix Racing war sicher einer der Höhepunkte meiner Karriere.“ Für Erhart ist die Zusammenarbeit mit dem langjährigen Weggefährten ein Glücksfall: „Pierre war sofort begeistert von der Idee, bei uns einzusteigen – auch weil Frank Stippler in diesem Jahr in ein anderes Projekt eingebunden ist.“
Startschuss am Samstag – NITRO überträgt live
Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring beginnt am Samstag, den 21. Juni um 16:00 Uhr. Zuvor stehen drei Qualifyings, ein Top-Qualifying und ein Warm-up auf dem Programm. Der TV-Sender NITRO überträgt den gesamten Langstreckenklassiker live und in voller Länge im Free-TV.
Für Elia Erhart und das Juta Racing Team ist klar: Die Voraussetzungen stimmen – jetzt soll sich die akribische Vorbereitung in einem erfolgreichen Auftritt auf der großen Eifelbühne auszahlen.
Quelle: EFP-Racing
Fotos: RACEPIX